schl22 

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

  Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

  Pers. alphabetisch                                     A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
   
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Sänger
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                 Journalisten, Moderatoren Schriftsteller 
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                   
        

 

                                                                    zum   Buchstaben R         zu   Historiker.
                                                       

Thomas Rehdiger

* 19. Dezember 1540 in Breslau;

 † 5. Januar 1576 in Köln

Humanist.

   
 
Thomas Rehdiger (auch Thomasa Rehdigera und Rhedigera) (* 19. Dezember 1540 in Breslau; † 5. Januar 1576 in Köln) aus einer Breslauer Patrizierfamilie war ein schlesischer Humanist und Großsammler von Büchern und Gemälden.

Thomas Rehdiger war der Sohn des Kaufmanns Nicolaus Rehdiger, erstmals 1511 in Breslau erwähnt.

Durch sein Erbteil finanziell gut ausgestattet, wurde er humanistisch ausgezeichnet ausgebildet. Nach dem Besuch des Elisabet-Gymnasiums folgten Studien der Rechtswissenschaft, der Theologie und der Philosophie in Wittenberg, wobei er auch Schüler von Philipp Melanchthon war. Er beherrschte fast alle klassischen Sprachen in Wort und Schrift. Im Mai 1561 kehrte er mit ausgezeichneten Zeugnissen von der Wittenberger Universität zurück. Er begann 1561, auf Cratos Rat hin in Begleitung von Hubert Languet,[2] seine Rundreise durch Frankreich und die Niederlande.

 In Paris schloss er Freundschaft mit dem Botaniker Clusius. Im gleichen Jahr flüchteten sie vor der Pest nach Antwerpen. 1563 reiste er nach Frankreich und 1567 nach Italien. 1571 ging er nach Köln. Er besuchte bedeutende Bibliotheken. Sein Vermögen gestattete es ihm, zahlreiche wertvolle Bücher zu erwerben. Seine zusammengetragene Sammlung bestand aus etwa 300 Handschriften und 6.000 Druckwerken und kam 1645 durch einen Vertrag mit den Nachkommen in den Besitz der Stadt Breslau. Im Zusammenfügen der Pfarrbibliotheken von St. Maria-Magdalena und St. Bernhardin in Breslau wurde diese bedeutende Sammlung, die zuvor durch den jeweiligen Prorektor des Elisabet-Gymnasiums, so u. a. auch vom Historiographen Karl Adolf Menzel verwaltet wurde, zum wesentlichen Bestandteil der dortigen Stadtbibliothek als Bibliotheca Rehdigerana.

 
 

 Quelle; " Wikipedia 2013 "