schl22 

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

  Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

  Pers. alphabetisch                                     A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
   
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Sänger
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                 Journalisten, Moderatoren  Schriftsteller 
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                   
        

 

                                                                  zum  Buchstaben K      zu  Politiker.   
                                                       

August Leopold Krüger

*  1804 in Neustädtel, Kreis Freystadt;

 † 28. Dezember 1857 in Brieg.

Politiker.

   
 
August Leopold Krüger (* 1804 in Neustädtel, Kreis Freystadt; † 28. Dezember 1857 in Brieg) war ein deutscher Politiker, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter.

Er wurde am 1804 in Neustädtel (Kreis Freystadt) als Sohn des Posthalters und Gasthausbesitzers Johann Gotthard Krüger (1772–1860) geboren. Nach dem Abschluss des Gymnasiums studierte er etwa von 1823 bis 1827 Jura an der Universität Breslau. Anschließend wurde er 1828 Auskultator (Gerichtsbeisitzer ohne Stimmrecht) und königlicher Obergerichtsreferendarius in Breslau. Am 2. Juni 1833 heiratet er Mathilde Jeanette Luise Gall (1808–1888). Sie haben sechs Kinder: Karl (1834–1899), Maria Mathilde (1838–1919), Paul Albert (1840–1921) (Hans Richter (Schauspieler, 1919)), Max August (1841–1904) (Joachim Krüger (Metallurg)), Jenny Auguste (1845–1898) (Hans Walter Aust) und Georg (1851–1940).

Im Frühjahr 1833 wurde Leopold Krüger in Grünberg (Zielona Góra) (Niederschlesien) für eine sechsjährige Amtszeit zum Bürgermeister und Polizeidirigenten gewählt und trat seine Stelle am 1. Juli 1833 an (Grünberg 1840: 10.230 EW). Er erhielt ein Jahresgehalt von 500 Talern. Im Jahre 1838 wurde er für eine zweite Amtszeit, danach auch für eine dritte Amtszeit (1845–1851) zum Bürgermeister gewählt. Er erhielt nun 800 Taler/a und die Pensionszusage gewährt. [1]

Am 5. August 1844 erfolgt seine Wahl zum Abgeordneten des schlesischen Landtags, 1847 zum Abgeordneten des vereinigten preußischen Landtags. Dieser Landtag löst sich allerdings 1848 schon wieder auf. [2]

Am 1. Oktober 1847 wechselte Krüger als Bürgermeister in die etwas größere Stadt Liegnitz (Legnica) (1840: 13.150 EW). Mitte März 1848 brach in ganz Deutschland die bürgerlich liberale Revolution aus, so auch in Liegnitz. Ende März 1848 reiste eine Abordnung der Liegnitzer Bürgerschaft nach Berlin, wurde vom preußischen König empfangen und trug ihre Forderungen vor. Diese Tatsache veranlasste den neu ernannten recht reaktionären Regierungspräsidenten von Liegnitz, Graf Ferdinand von Westphalen (1799-1876), im Herbst 1849 den Liegnitzer Bürgermeister Leopold Krüger nach nur zwei Jahren Amtszeit zu entlassen.

Rund zwei Jahre später konnte Leopold Krüger in dem kleineren Städtchen Brieg für zwölf Jahre erneut zum Bürgermeister gewählt werden (Brieg 1840: 11.924 EW). Mit Bestätigung durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. und den Innenminister Graf Ferdinand von Westphalen trat er dieses Amt im Juni 1852 an; er erhielt ein Jahresgehalt von 1000 Taler im Jahr und eine freie Wohnung im Rathaus. [3]

In Brieg starb Bürgermeister Krüger am 28. Dezember 1857 mit nur knapp 54 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt war er wie schon sein Vater Johann Gotthard Krüger Ritter des Roten Adlerordens.

 
 

Quelle; " Wikipedia,2011 "