schl22

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

         Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

      

  Pers. alphabetisch                                 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Schriftsteller 
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                  Journalisten, Moderatoren Sänger
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs  Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                   .
                                                   zum   Buchstaben  E           zu  Komponisten. 

Robert Eitner

                          * 22. 10. 1832 in Breslau;

                            † 2. 2. 1905 in Templin.

                              Musikwissenschaftler.

       
 

Robert Eitner (* 22. Oktober 1832 in Breslau; † 2. Februar 1905 in Templin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher und Bibliograph.

Eitner studierte in Breslau, eignete sich aber vor allem als Autodidakt seine Kenntnisse in der Musik an. 1853 ließ er sich in Berlin nieder, trat u.a. als Pianist auf und komponierte Klavierstücke und Lieder. 1863 eröffnete er eine Musikschule, doch seine historischen Studien brachten ihn vom Lehrberuf immer mehr ab. 1868 veranlasste er in Berlin die Gründung der Gesellschaft für Musikforschung und übernahm die Redaktion der von der Gesellschaft herausgegebenen Monatshefte für Musikgeschichte (1869–1904). Als weitere Publikationsreihe der Gesellschaft rief Eitner 1873 die Publikation älterer praktischer und theoretischer Musikwerke ins Leben.

 Darüber hinaus hat er eine Reihe rein bibliographischer Werke herausgegeben wie Bibliographie der Musiksammelwerke des 16. und 17. Jahrhunderts (Berlin 1877) oder ein in 10 Bänden erschienenes Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts (Leipzig 1900–1904) sowie ein Musiklexikon über niederländische Komponisten. Eitner steuerte 399 Artikel zur Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB) bei, die nahezu ausschließlich Musikern galten. Seit 1882 lebte er in Templin (Uckermark/Brandenburg), wo er auch verstarb.

 
 
 

Quelle; " Wikipedia 2010"