schl22

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

         Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

      

  Pers. alphabetisch                                   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Schriftsteller 
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                  Journalisten, Moderatoren Sänger
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs  Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                     .
                                                    zum  Buchstaben  J         zu   Historiker.   

Johann von Glogau

                             * um 1445 in Großglogau,

                            † 11. Februar 1507 in Krakau.

                                   Philosoph und Mathematiker.

       
 

Johann von Glogau (* um 1445 in Großglogau in Schlesien; † 11. Februar 1507 in Krakau) war ein Philosoph und Mathematiker.

Er war Student und Professor an der Krakauer Akademie (seit 1817 Jagiellonen-Universität). In der polnischen Sprache, in die er mehrere Bücher der Bibel übersetzt hat, wird er unter anderem Jan z Głogowa oder Jan Głogowczyk genannt, es sind jedoch vielerlei Namensformen[1] bekannt, darunter Johann von Schelling von Glogau.[2]

Das Jahr seiner Geburt (1415 bis 1445) ist unklar, ebenso wie der Zeitpunkt der Erlangung der Magisterwürde, schon 1430 oder erst 1468. Er hat in Krakau als Lehrer der Philosophie und Mathematik so erfolgreich gewirkt, dass durch ihn die Akademie einen Aufschwung nahm. Mit großen Geldopfern erbaute er auch ein Konvikt für seine Schüler, zu denen ab 1491 vermutlich auch Nicolaus Copernicus gehörte.

Er verfasste eine erklärende Ausgabe des Donatus und Kommentare zu fast allen Schriften des Aristoteles. Er vertrat einen Eklektizismus der sogenannten alten und neuen Logik.

 
 
 

Quelle; " Wikipedia 2010"