schl22 

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

  Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

  Pers. alphabetisch                                      A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
   
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Sänger
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                  Journalisten, Moderatoren Schriftsteller 
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs  Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                   
        

 

                                                             zum   Buchstaben  S           zu   Maler.              

1988 Beginn der großformatigen Zeichnungen auf Packpapier

1996 Preis der 1. Internationalen Lithografie-Biennale der Ostseeländer, Nidzica

Reiner  Schwarz     

* 1940 in Hirschberg.

Maler.

   
 

Reiner Schwarz (* 28. Februar 1940 in Hirschberg, Riesengebirge) ist ein deutscher Maler, Lithograf und Zeichner. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Nach Flucht und Ausweisung aus Schlesien verbrachte Reiner Schwarz den Rest der Kindheit in einem Dorf in der Nähe von Hannover, die wesentliche Schulzeit dann in Hannover. 1960 Wechsel nach Berlin und Beginn des Kunststudiums an der Hochschule der Künste bei dem Surrealisten Mac Zimmermann.

Schwarz sog seine Wahlheimat Berlin in sich auf, die damals unverstellt die zurückliegende Zeit mit ihren Zerstörungen und Neuanfängen zeigte. Entsprechend surreal waren die Arbeiten, die 1964 in seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie Schnoor in Bremen präsentiert wurden. Die Kritik in Bremen bescheinigte ihm eine eigene Sicht der Dinge, eine eigene Bildsprache, die sich aus der genauen Beobachtung der Umwelt speist. Sein Ziel, freier Maler, Grafiker oder Zeichner werden, erschien ihm in der damaligen gesellschaftlichen Situation nur über den Umweg als Kunsterzieher erreichbar. Der frühe Kontakt mit Fischer Fine Arts in London und dem jungen Galeristen Brusberg in Hannover (später auch Berlin) ermöglichte ihm, nach dem 2. Staatsexamen auf den Schuldienst zu verzichten. Die Galerie Brusberg vertrat über 20 Jahre das gesamte Werk Reiner Schwarz’, dokumentiert mit dem Werkverzeichnis der Lithografien von 1984. Mehrere große Ausstellungen, so im Kunstverein Mannheim, dem Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg (Retrospektive der Bilder und das Grafische Werk), in der Galerie Brusberg in Hannover und in Berlin am Kurfürstendamm begleiteten diese Schaffensphase, in der im Mittelpunkt jedes Bildes das menschliche Antlitz als Spiegel der Gefühle, der Freude und der Angst, der Verletzung durch die Unzulänglichkeiten und Härten dieser Welt stand. „Menschenmaler” nannte ihn auch die Kritik.

1988 begann Schwarz, realistisch auf großformatigen Packpapieren aus der DDR zu zeichnen. Über die Qualität dieser DDR-Packpapiere urteilt der Chefrestaurator der Berliner Museen, Preußischer Kulturbesitz: „Sie sind ein Naturprodukt, dunkeln leicht nach, sind aber völlig unbedenklich im konservatorischen Sinne.“

Von diesen Packpapieren, auf denen Reiner Schwarz bis heute arbeitet, ist der Mensch verschwunden. Man erlebt Stillleben, Gegenstände des täglichen Gebrauchs und eben menschenleere Räume — aber „... es sind Räume, in denen die Menschen gelebt haben, ihre Spuren hinterließen und die Räume prägten. Die Gegenstände wurden im Gebrauch durch Menschen selbst zu Individuen, sie tragen die Erinnerung an diese Menschen in sich. Mein Respekt gilt den Gegenständen und den Menschen, die ich nicht kannte und die ich nicht darstelle, die diesen Gegenständen aber Leben gaben.“

Der Kunstwissenschaftler Helmut Börsch-Supan schrieb zu diesen Zeichnungen: „Reiner Schwarz zeigt den Blick auf die Wirklichkeit, aus der der Mensch verbannt ist und nur das zu sehen ist, was er angerichtet hat … Seine Botschaft ist sanft, aber subversiv. Sie ist Widerstand gegen die unmenschliche Schnelligkeit der Maschine. In den Bildern wird für einen anderen Umgang mit der Zeit und damit auch mit dem Leben plädiert.“

 
 

Quelle; " Wikipedia,2010 "