schl22

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

          Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

      

  Pers. alphabetisch                                      A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Schriftsteller 
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                  Journalisten, Moderatoren Sänger
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs  Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                                     .
                                     zum  Buchstaben B               zu  Phisiker.    

Max   Berek  

* 16.8.1886 in Ratibor,

 † 15.10.1949 in Freiburg, Breisgau.  Schöpfer der Leica-Optik. 

 Optiker und Physiker.

 

 
Max Berek (* 16. August 1886 in Ratibor O./S.; † 15. Oktober 1949) war ein deutscher Mineraloge und Mathematiker. Er wurde bekannt durch seine theoretischen Betrachtungen und apparativen Entwicklungen auf dem Gebiet der Polarisationsmikroskopie sowie Objektivkonstruktionen zur Kleinbildkamera Leica des Unternehmens Leitz in Wetzlar.

Berek kam 1912, ein Jahr nach dem Konstrukteur Oskar Barnack, zu Leitz, nachdem er am mineralogischen Institut in Berlin im Alter von 26 Jahren promoviert hatte.

Seine wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Polarisationsmikroskopie, die Leitz weltweit zum Marktführer auf diesem Gebiet machten, waren:

• Der „Berek-Kompensator“ zur Messung von Gangunterschieden doppelbrechender Kristalle.

• Der 4- bzw. 5-achsige „Universal-Drehtisch“, eine mechanisch sehr komplexe kardanische Drehvorrichtung für Dünnschliffe zur orientierten Messung optischer Konstanten von Kristallen.

• Das „Berek-Spaltphotometer“ zur Messung des Reflexionsvermögens opaker Stoffe im senkrechten Auflicht.

Als Barnack zu Beginn der 20er Jahre Prototypen von Kameras zum Kleinbildformat 24 x 36 mm baute, errechnete Berek ein Objektiv hierzu, das den besonderen Anforderungen der Kleinbildfotografie entsprach. Er schuf zunächst das 50-mm-F/3,5-Objektiv Elmax (Ernst Leitz Max Berek), ein fünflinsiger Anastigmat, aus dem sich das bekannte Leitz Elmar 50 mm/3.5 entwickelte. Er entwarf auch das Leitz Summar 50 mm/2 (1933), das Leitz Hektor 135 mm/4.5 (1933), und das Leitz Summitar 50 mm/2 (1939).

Berek und sein Entwurfsbüro waren schließlich für die Konstruktion einer ganzen Reihe von Leica-Objektiven verantwortlich. Die Leica wurde der Wegbereiter der Kleinbildfotografie und setzt noch heute Maßstäbe.

Dr. Max Berek wurde 1924 zum Honorarprofessor der Universität Marburg berufen, wo er bis kurz vor seinem Tode lehrte. Er starb am 15. Oktober 1949 in Freiburg (Breisgau).

Quelle; " Wikipedia 2010"