schl22 

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

  Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

  Pers. alphabetisch                                       A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
   
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Sänger
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                 Journalisten, Moderatoren Schriftsteller 
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs  Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                   
         n

 

                                             zum   Buchstaben  S      zu  Dichter.  
                                                       

  Benjamin, Schmolck    

* 21.2. 1672 in Brauchitschdorf, Schlesien ,

12.2.1737 in Schweidnitz.

Liederdichter.

   
 
Benjamin Schmolck (Schmolke) (* 21. Dezember 1672 in Brauchitschdorf (heute Chróstnik im Powiat Lubin) bei Liegnitz; † 12. Februar 1737 in Schweidnitz) war ein deutscher Kirchenliederdichter des Barock.

Sohn des Pastors Martin Schmolck, besuchte Schmolck das Gymnasium in Liegnitz. 1693 immatrikulierte er sich an der theologischen Fakultät in Leipzig. Nach Beendigung seines Studiums 1697 half er seinem Vater in Brauchitschdorf, bis er 1702 als Diakon an die Schweidnitzer Friedenskirche berufen wurde. Hier verbrachte er den Rest seines Lebens, seit 1714 als Hauptpastor und Oberhofprediger. Zugleich lehrte er an der Gnadenschule, wo Johann Christian Günther zu seinen Schülern zählte. Er stand der Strömung des Pietismus nahe. Schmolck dichtete insgesamt 1183 Lieder, von denen einige heute noch gesungen werden, z.B. "Tut mir auf die schöne Pforte" (EG 166). Zweihundert Jahre lang waren seine Erbauungs- und Gebetsbücher weit verbreitet und wurden immer wieder aufgelegt.

 
 

Quelle; " Wikipedia,2010 "