Wilhelm Kroll (* 7. Oktober 1869 in Frankenstein/Schlesien; † 21. April 1939 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten Greifswald (1899–1906), Münster (1906–1913) und Breslau (1913–1935) wirkte. Er ist besonders für seine Untersuchungen zur römischen Literatur und Kultur bekannt. Als Herausgeber verschiedener Zeitschriften und ganz besonders der Neubearbeitung der Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (von 1906 bis zu seinem Tode) ist sein Name bis heute unvergessen.

Wilhelm Kroll war Sohn des Amtsgerichtsrats Wilhelm Kroll. Nach dem Abitur am Johannesgymnasium Breslau studierte er ab 1887 Klassische Philologie an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau. 1888 wechselte er für zwei Semester an die Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, wo Hermann Diels und Carl Robert ihn prägten. Nach seiner Rückkehr nach Breslau 1891 mit einer Doktorarbeit über Symmachus zum Dr. phil. promoviert, unternahm Kroll eine Studienreise nach Venedig und Rom, um in den dortigen Bibliotheken Material für seine Habilitationsschrift zu sammeln. Anschließend vertiefte er seine Studien zwei Semester lang an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Hermann Usener, Franz Bücheler und Georg Loeschcke. In jenem Jahr gewann er den Akademiepreis der Preußischen Akademie der Wissenschaften für die Bearbeitung der Schriften des Neuplatonikers Damaskios.

In Breslau habilitierte Kroll sich am 21. April 1894 mit einer Arbeit über die chaldäischen Orakel. Die folgenden fünf Jahre lehrte er als Privatdozent an der Universität Breslau. Zum Sommersemester 1899 folgte er dem Ruf der Universität Greifswald als Ordinarius und Nachfolger Eduard Nordens. Von Greifswald aus unternahm er Forschungsreisen nach England und Frankreich. Vom Sommersemester 1906 bis zum Wintersemester 1912/1913 lehrte er als ordentlicher Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, bevor er einem Ruf an seine Heimatuniversität Breslau folgte, wo er Nachfolger seines Freundes Franz Skutsch wurde. In Breslau blieb Kroll bis zu seiner Emeritierung 1935, unterbrochen von Gastaufenthalten in den USA (am Institute for Advanced Study, Wintersemester 1930/31) und in Großbritannien (1935). 1922/23 war er Rektor der Universität, 1927/28 Dekan der Fakultät.[2] Im Frühjahr 1937 zog er nach Berlin, wo er zwei Jahre später im 70. Lebensjahr verstarb.

Kroll war seit 1900 verheiratet mit Käthe Wegener, der Tochter des Gymnasialdirektors Philipp Wegener (1848–1916). Das Paar hatte drei Söhne und eine Tochter Edith (* 1902), die 1924 den Archäologen Reinhard Herbig heiratete.