schl22

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

        Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

      

  Pers. alphabetisch                                      A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
   
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Sänger
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                  Journalisten, Moderatoren Schriftsteller 
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                   
        

                                                         zum  Buchstaben   K          zu  Chemiker.  
                                                       

Klemm   Wilhelm Karl    

 * 5.01.1896 in Guhrau,
  24.10.1985 in Danzig.

Chemiker.  

   
 
Wilhelm Karl Klemm (* 5. Januar 1896 in Guhrau, Niederschlesien; † 24. Oktober 1985 in Danzig) war ein deutscher Chemiker und einflussreicher Wissenschaftsmanager.

Von 1919 bis 1923 studierte Klemm Chemie an der Universität Breslau. Dort promovierte er bei Heinrich Biltz. Seinem Doktorvater folgte er an die Technische Hochschule Hannover, wo er sich im Bereich der anorganischen Chemie 1927 habilitierte und 1929 zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. 1933 nahm er einen Ruf an die Technische Universität Danzig an, wo er bis 1945 die Abteilung für anorganische Chemie leitete. In den Jahren 1944/45 war er Prorektor der Universität und leitete deren Evakuierung aus Danzig.

Nach überstandener Entnazifizierung – er war Mitglied der NSDAP und zudem SS-Fördermitglied gewesen – war er zunächst ab 1947 in Kiel, seit 1951 bis zu seiner Emeritierung in Münster tätig. Klemm starb am 24. Oktober 1985 in Danzig. Sein Grab befindet sich auf dem Zentralfriedhof in Münster.

In den 1920er Jahren hat sich Klemm mit Arbeiten zur Magnetochemie einen Namen gemacht. Seine ganze wissenschaftliche Karriere hindurch befasste er sich mit Themen der anorganischen und physikalischen Chemie. Er verfeinerte die Vorstellungen von Eduard Zintl zur Struktur intermetallischer Verbindungen ("Zintl-Klemm-Konzept"). In dem von ihm geleiteten Institut an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurden 1962 zeitgleich mit einer amerikanischen Arbeitsgruppe von Rudolf Hoppe die ersten Edelgasverbindungen hergestellt. Seine Lehrbücher zur Anorganischen Chemie (u. a. der sogenannte "kleine Klemm" in der Sammlung Göschen) sowie - in Nachfolge seines Doktorvaters - zur experimentellen Einführung in die anorganische Chemie (der "Biltz-Klemm-Fischer", kurz BKF genannt) waren zu seiner Zeit Standardbücher für jeden Chemiestudierenden und erreichten etliche Auflagen

 
 

Quelle; " Wikipedia,2010 "