|
Viel haben macht nicht reich. Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann. |
Bekannte Gleiwitzer |
Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung. |
![]() |
|
|
|||||||||
|
|||||||||
Kornhauser, Julian |
|||||||||
Gleiwitz- Ring, Arkadry. |
|||||||||
* 20.09.1946, in Gleiwitz.
|
|||||||||
Dichter, Schriftsteller. |
Julian Kornhauser
(geboren
20. September
1946
in
Gliwice, Polen),
polnischer Dichter, Schriftsteller, Literaturkritiker, Wissenschaftler und
Übersetzer
Literatur,
Serbisch und
Kroatisch,
Mitbegründer der Literaturzeitschrift "Jetzt", ein Professor
an der
Jagiellonen-Universität (Leitung
Workshops einschließlich Poesie in
Literary Studies
Künstlerische).
Einer der bekanntesten Vertreter der Poesie
des New Wave
der
70er Jahre des
Jahrhunderts.
Julian Kornhauser ist ein Absolvent der Jagiellonen-Universität (1970) (serbistyka und kroatystyka). Im Jahr 1975 promovierte er und den Titel eines Professors im Jahr 1996. Ist Leiter der Abteilung für Philologie der Kroatisch, Serbisch und Slowenisch Institut für Slawische Philologie an der Jagiellonen-Universität. Er ist Mitglied mehrerer Kommission PAN und PAU, und auch stellvertretender Vorsitzender des Präsidiums der Polnischen Akademie für Sprache und Mitglied der slawischen Akademie der Wissenschaften. Quelle; Wikipedia 2010 |